Motorhacken
Unser Sortiment an Motorhacken enthält alles von kleineren, leicht zu bedienenden Geräten für die Gartenarbeit bis hin zu professionellen Geräten für anspruchsvollere Aufgaben. Gemeinsame Merkmale für alle Geräte sind der zuverlässige Motor, die stabile Konstruktion und die anwenderfreundlichen sowie kräfteschonenden Funktionen.

Motorhacken – Powerkultivieren im Nutzgarten
Eine Gartenfräse kann die Arbeit im Garten erheblich erleichtern. Das Umgraben und Auflockern des Bodens ist eine schwere und schweisstreibende Arbeit. Diese Arbeit mit einer motorgetriebenen Gartenfräse bzw. einer Motorhacke relativ leicht erledigen. Im Fachhandel werden Gartenfräsen mit Elektroantrieb, und Verbrennungsmotorantrieb angeboten.
Auch Akkugeräte haben wir neu im Programm. Die Funktionsweise der Gartenfräsen bzw. Motorhacken ist in den meisten Fällen die gleiche. Eine langsam rotierende Sternhacke aus Stahl gräbt den Boden grobschollig um, so dass dieser aufgelockert wird und dann leicht weiter bearbeitet werden kann.
Für größere Gärten hingegen stellt die Arbeit mit einer Gartenfräse eine Erleichterung dar. Hier stellt sich nun die Frage für welche Antriebsart man sich entscheiden soll. Eine Gartenfräse bzw. eine Motorhacke mit Benzinantrieb ist in der Regel leistungsfähiger als eine Fräse mit Elektroantrieb. Auch die Anschaffungskosten liegen bei benzinbetriebenen Geräten meist deutlich über denen mit Elektroantrieb.
Für leichte bis mittlere Arbeiten sind diese Gartenfräsen durchaus geeignet.
Sollte man sich für eine Akku - Gartenfräse entscheiden, ist es sinnvoll ein Gerät zu wählen, bei dem sich der Akku leicht wechseln lässt, so dass man mit einem Ersatzakku weiter arbeiten kann, wenn der erste Akku leer ist. Von Gartenfräsen mit fest installiertem Akku ist wegen der langen Ladezeit eher abzuraten. Neben den unterschiedlichen Antriebsarten gibt es auch Unterschiede bei der Ausführung.
So werden beispielsweise Kombigeräte angeboten, bei denen in die Werkzeugaufnahme unterschiedliche Werkzeuge eingespannt werden können. Diese Gartenfräsen können dann z.B. als Pflug, Schneepflug oder mit einer Anhängerkupplung versehen, als kleine Zugmaschine dienen.
